abgesagt - Entstehung, Gewinnung und Verarbeitung von Bienenwachs | Landwirtschaftliche Lehranstalten Triesdorf
abgesagt - Entstehung, Gewinnung und Verarbeitung von Bienenwachs

Online-Anmeldung

Registrierungen sind geschlossen

abgesagt - Entstehung, Gewinnung und Verarbeitung von Bienenwachs

Alle Imkernden, insbesondere diejenigen, die einen eigenen Wachskreislauf anstreben

Referent: Götz Reimold 

Bienen sind die einzigen Tiere, die ihr Nestmaterial selbst herstellen. Aber wie machen die Bienen das und wie verarbeiten sie das ausgeschwitzte Wachs zu einer Wabe? Dieses und viele anderen Themen, die Wachs betreffen, werden an diesem Kurstag angesprochen. Wussten Sie beispielsweise, dass man das Wachs auch als die „Leber des Bienenvolkes“ bezeichnet? Alle Lebensvorgänge der Honigbiene finden auf der Wabe statt. Im Laufe der Zeit nimmt das Wachs immer mehr fettlösliche Schadstoffe auf: Es kommt zu Rückständen. Eine Wabenhygiene ist also auch für die Gesundheit der Bienenvölker absolut essentiell. Daher wird ein wichtiger Punkt im Kurs sein, welche Methoden es zur Wachsgewinnung und -reinigung gibt und welche Schritte absolut notwendig und welche für die jeweilige Betriebsgröße sinnvoll sind. Außerdem lernen Sie, woran man Wachsschädlinge erkennt und wie man das gewonnene Wachs davor schützen kann. Schlussendlich erfahren Sie, wie man das Wachs weiterverarbeiten kann und wie man es beispielsweise für die Kerzenproduktion vorbereitet (Die Herstellung von Bienenwachskerzen ist nicht Bestandteil dieses Kurses – bitte sehen Sie hierzu unseren Kurs „Vom Bienenwachs zur Kerze“) und ob es lohnt die Mittelwände für die eigene Imkerei selbst herzustellen, oder aber das Wachs umarbeiten zu lassen. 

Online-Anmeldung

Registrierungen sind geschlossen
Datum & Zeit
Freitag, 21. Oktober 2022
07:00 Uhr 14:00 Uhr
dem Kalender hinzufügen
Ort

Tierhaltungsschule

Markgrafenstraße 1
91746 Weidenbach
Germany
+49 9826 183002 bzw. +49 9826 183005
ths@triesdorf.de
auf Karte anzeigen
Veranstalter

Tierhaltungsschule

+49 9826 183002 bzw. +49 9826 183005
ths@triesdorf.de