Nutzungspfade biogener Reststoffe aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion - Hybrid-Veranstaltung | Landwirtschaftliche Lehranstalten Triesdorf
Nutzungspfade biogener Reststoffe aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion - Hybrid-Veranstaltung

Online-Anmeldung

Registrierungen sind geschlossen

Nutzungspfade biogener Reststoffe aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion - Hybrid-Veranstaltung

Hybrid-Veranstaltung

Jährlich fallen etwa 89 Millionen Tonnen biogener Reststoffe aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion in der der EU an. Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) hat geschätzt, dass Lebensmittelverluste und -abfälle für mehr als 10 % des weltweiten Energieverbrauchs verantwortlich sind. Darüber hinaus sind diese Verluste ein moralisches Problem, da sie die weltweite Ernährungssicherheit beeinträchtigen und die Kluft zwischen wohlhabenden und einkommensschwachen Menschen vergrößern.

Im Vortrag sollen Wege aufgezeigt werden, wie aus diesen Reststoffen Wertstoffe geschaffen werden können (stoffliche Nutzung), oder deren Energieinhalt als Wärme, Strom oder Wasserstoff nutzbar gemacht werden kann. Die kreislaufwirtschaftliche Betrachtung schließt mit dem Aufzeigen von Vermeidungspotentialen, die den Anfall der Reststoffe an der Quelle vermindern.

Referent Prof. Dr.-Ing. Bernhard Gatternig, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Anmeldung erforderlich - begrenzte Teilnehmerzahl in Präsenz

Veranstaltungsort: Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, 91746 Weidenbach, E-Gebäude/E.003

Anmeldung möglich bis 17. Januar 2023 14 Uhr - später eingehende Anmeldungen können eventuell nicht mehr berücksichtigt werden!

Zur Anmeldung

Online-Anmeldung

Registrierungen sind geschlossen
Datum & Zeit
Dienstag, 17. Januar 2023
18:00 Uhr 20:00 Uhr
dem Kalender hinzufügen
Ort

Hybridveranstaltung

--Hybridveranstaltung--
--Hybridveranstaltung--
auf Karte anzeigen
Veranstalter

Landwirtschaftliche Lehranstalten Triesdorf

+49 9826 180
infozentrum@triesdorf.de