Praxistag mechanische Unkrautregulierung für ökologische und konventionelle Betriebe | Landwirtschaftliche Lehranstalten Triesdorf
Praxistag mechanische Unkrautregulierung für ökologische und konventionelle Betriebe

Online-Anmeldung

Registrierungen sind geschlossen

Praxistag mechanische Unkrautregulierung für ökologische und konventionelle Betriebe

Landwirte stehen zukünftig vor der Herausforderung, dass Herbizide nicht mehr zur Verfügung stehen bzw. die ausgebrachte Wirkstoffmenge an Pflanzenschutzmitteln deutlich reduziert werden soll. Anbaukonzepte die fruchtfolgeübergreifend chemische und mechanische Unkrautregulierung miteinander verbinden werden deshalb verstärkt nachgefragt. Während des Praxistages soll den Teilnehmenden vermittelt werden, wie die mechanische Unkrautregulierung gelingen kann und der Praxiseinsatz auf Demoparzellen zu Reihen- und Dammkulturen sowie im Getreide mit unterschiedlichen Reihenabständen demonstriert werden.

Inhalte

Vorträge

  • Einsatzempfehlungen für Bodenbearbeitung, Hacke und Striegel 

  • Mechanische Unkrautregulierung im Kontext Erosions- und Klimaschutz

  • Robotik  

Maschinenvorführung 

  • Einsatz von Hacke – und Striegel 

  • Feldroboter 

  • Kombination Hacke und Bandspritzung 

  • Versuchsfeld mit Reihen-, Damm- und Raumkulturen 

  • Kontaktbörse mit Maschinenausstellung 

Zielgruppe

  • Landwirte, Lohnunternehmer und Berater

Teilnehmerzahl

  • maximal 200 Teilnehmer 

Referenten

  • Peter Roßmeier, LLA Triesdorf

  • Michael Tröster, LLA Triesdorf 

  • Markus Heinz, LLA Triesdorf

  • Externe Referenten 

Methodik

  • Vorträge, praktische Vorführung, Kontaktbörse 

Wann & Wo

  • Mittwoch 28.09.2022

  • Fachzentrum für Energie und Landtechnik, Steingruberstr. 5, 91746 Weidenbach

Seminargebühr

  • 50 € je Teilnehmer darin enthalten sind die Seminarunterlagen und die Verpflegung während des Seminars

Information 

Telefon: (09826) 18 - 4002

Programm zum Download

Maschinenliste zum Download



Online-Anmeldung

Registrierungen sind geschlossen
Datum & Zeit
Mittwoch, 28. September 2022
07:30 Uhr 15:00 Uhr
dem Kalender hinzufügen
Ort

Forum FEL

Seckendorffstraße 2
91746 Weidenbach
+49 9826 182001
fel@triesdorf.de
auf Karte anzeigen
Veranstalter

Pflanzenbau und Versuchswesen

+49 9826 184002
pflanzenbau@triesdorf.de