FELDWIRTSCHAFT
Die Feldwirtschaft konnte durch die vorausschauende Ausrichtung des Bereichs als Lehr- und Demonstrationsbetrieb für ökologische und konventionelle Landwirtschaft, die konsequente Implementierung digitaler Anwendungen sowie moderner Landtechnik in den vergangenen Jahren zum modellhaften Beispielbetrieb innerhalb der Landwirtschaftlichen Lehranstalten ausgebaut werden. Sie stellt somit die Basis für die wissenschaftlich orientierte Ausbildung an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf und legt die Grundlage für eine praxisorientierte Wissensvermittlung in den Fachschulen für Agrarwirtschaft, der Berufsschule sowie in der überbetrieblichen Ausbildung.
Bewirtschaftet werden auf den bezirkseigenen Flächen in Triesdorf, Ansbach und Erlangen insgesamt rund 210 Hektar Ackerland sowie 60 Hektar Grünland. Das Anbauportfolio reicht hierbei von Getreide über Raps, Zuckerrüben und Mais bis hin zu Ackerfutter und verschiedenen Energiepflanzen. In diesen Bereich fällt auch die Umsetzung diverser Agrobiodiversitätsmaßnahmen wie beispielsweise Heckenpflege, Pflege von Feldgehölzen oder die Anlage sogenannter Beetle Banks.